-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Prävention
Raucherentwöhnung schadet Ihrer Gesundheit, Teil 3
Teil 3: Pillen statt Zigaretten = Gesundheit? Burn-out, gerne als reine Modediagnose ohne ernsten Hintergrund abgetan, ist vor allem eine Erschöpfungskrankheit. Gemeinsam mit anderen psychischen Erkrankungen repräsentiert der dramatische Anstieg solcher Leiden die Folgen der heutigen Arbeitswelt, und zwar sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Burn-out, HIrndoping, Nocebo-Effekt, Placebo-Effekt, Prävention, Präventionsgesetz, Psychopharmaka, psychotrope Substanzen, Rauchen, Rauchverbot, Ritalin, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Zigaretten
Kommentar hinterlassen
Warum die neue EU-Tabakproduktrichtlinie grundfalsch ist
Urlaubsbedingt hätte ich beinahe die Abstimmung im Europaparlament zur neuen EU-Tabakproduktrichtlinie (worum es dabei geht, siehe hier, Volltext der Gesetzesvorlage hier) verpasst. Erfreulicherweise wurde die Abstimmung aber auf den 8. Oktober verschoben. Diese Gelegenheit habe ich genutzt, um in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prävention / Gesundheitsförderung
Verschlagwortet mit Ekelbilder, EU-Gesundheitskommissar, Europaparlament, Helmut Schmidt, Mentholzigaretten, Prävention, Tabakrichtlinie, Tabalkproduktrichtlinie, Tonio Borg
21 Kommentare
Herr Ober, bitte einen Taschenrechner für den Epidemiologen-Stammtisch!
Das Beispiel der Kellner, noch einmal. Eine Fundamentalkritik der Epidemiologie, Teil 4 Es ist ein grosser Unterschied zwischen den Götzenbildern des menschlichen Geistes und den Ideen des göttlichen Geistes, d.h. zwischen gewissen leeren Bestimmungen und den wahren Zeichen und Eindrücken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren, Diskussionen, Passivrauchen
Verschlagwortet mit DKFZ, Epidemiologie, ETS, Lungenkrebs, NOCCA-Studie, Passivrauchen, Prävention
Kommentar hinterlassen
Das kriegen wir schon gebacken
Prävention in der Praxis. Das Beispiel Bäckerasthma Eine Fundamentalkritik der Epidemiologie, Teil 3.1 Der Mensch, als Diener und Erklärer der Natur, wirkt und weiss nur so viel, als er von der Ordnung der Natur durch die Sache oder seinen Geist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren, Passivrauchen, Prävention / Gesundheitsförderung
Verschlagwortet mit Bäckerasthma, Berufskrankheiten, BGN, Kellner, Passivrauchen, Prävention, systemorientiertes Weltbild
1 Kommentar
Bloggen für die Wissenschaft
Wissenschaftskommunikation hat in jeder Zeit ihre Tücken. Nicht wenige Leser, die sich eigentlich für wissenschaftliche Inhalte interessieren und durchaus fähig wären, sie zu verstehen, scheiterten und scheitern bis heute an der Sprachbarriere. War einstmals Latein die Sprache der Gelehrten, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren, Medizin, Naturwissenschaften, Ohne Kategorie, Passivrauchen, Physische Fehlbeanspruchungen, Prävention / Gesundheitsförderung, Psychische Fehlbeanspruchungen, Technik, Umweltbelastungen, Wissenschaftliche Prinzipien
Verschlagwortet mit Epidemiologie, Günther Ropohl, Monokausaldenken, Nichtraucherschutz, Passivrauchen, Prävention, Systemtheorie, Tabakrauch, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation
1 Kommentar