-
Aktuelle Beiträge
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: WHO
Passivrauchen: Die morschen Kulissen eines Potemkinschen Dorfs
Dass Passivrauchen „Krankheit und Tod“ bringt und Jahr um Jahr 3301 Menschen alleine in Deutschland tötet, gilt nach etwa einem Jahrzehnt intensivster PR-Arbeit der hiesigen Filiale der WHO Tobacco Free Initiative am DKFZ in Heidelberg längst als ganz selbstverständliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit DKFZ, Herzerkrankungen, Lungenkrebs, Nichtraucherschutz, Passivrauchen, Tabakkontrolle, WHO, Women's Health Initiative
4 Kommentare
Gestern die Raucherkneipen. Morgen die Steakhäuser?
Es ist noch keine zwanzig Jahre her, dass die Weltgesundheitsorganisation der Tabakindustrie weltweit den Kampf angesagt hat, und noch keine zehn Jahre, dass im Zuge dieses Kampfes die Gastronomie in Deutschland per Gesetz gezwungen wurde, das Rauchen zu verbieten. Den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Epidemiologie, Fleisch, Gasthäuser, Gastronomie, Gastwirtschaften, Marlene Mortler, Metzger, Passivrauchen, Rauchverbot, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Wirtshäuser, Wurst, Zigaretten
5 Kommentare
Aufruf zum Austritt aus der FCTC
Die Ratifizierung der FCTC, ausgeschrieben: Framework Convention on Tobacco Control, zu deutsch: Rahmenübereinkommen zur Eindämmung des Tabakgebrauchs, jährt sich für viele der Unterzeichnerstaaten 2015 zum zehnten Mal. Gefeiert wurde dieses Ereignis im März in Abu Dhabi auf der sogenannten „Conference … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit DKFZ, Europäische Union, FCTC, Helmholtz-Gemeinschaft, Plain Packaging, Public Health, Rauchen, Rauchverbot, Robert Beaglehole, Tabak, Tabakgebrauch, War on Drugs, War on Tobacco, Weltgesundheitsorganisation, WHO
9 Kommentare
Raucherentwöhnung schadet Ihrer Gesundheit, Teil 3
Teil 3: Pillen statt Zigaretten = Gesundheit? Burn-out, gerne als reine Modediagnose ohne ernsten Hintergrund abgetan, ist vor allem eine Erschöpfungskrankheit. Gemeinsam mit anderen psychischen Erkrankungen repräsentiert der dramatische Anstieg solcher Leiden die Folgen der heutigen Arbeitswelt, und zwar sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Burn-out, HIrndoping, Nocebo-Effekt, Placebo-Effekt, Prävention, Präventionsgesetz, Psychopharmaka, psychotrope Substanzen, Rauchen, Rauchverbot, Ritalin, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Zigaretten
Kommentar hinterlassen
Teil 2: Nicht um jeden Preis
Über die Verhältnismäßigkeit der Mittel bei der Raucherentwöhnung Rauchverzicht hat keinen Wert aus sich selbst heraus. Längeres Leben und bessere Gesundheit sind das eigentliche Ziel, das mit dem Mittel des Rauchverzichts verfolgt werden sollte. Wenn begründete Zweifel daran bestehen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskussionen, Medizin, Naturwissenschaften
Verschlagwortet mit 45-and-up-Studie, Australien, Ex-Raucher, Gelegenheitsraucher, Nikotin, Nikotinrezeptoren, Plain Packaging, Raucher, Raucherentwöhnung, Rauchstopp, Rauchverzicht, Weltgesundheitsorganisation, WHO
4 Kommentare
Die WHO setzt Prioritäten
Ebola? War da was? In den Augen von Margaret Chan scheinbar nicht. Die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation ließ es sich nicht nehmen, anlässlich der sechsten Weltkonferenz der WHO-Tobacco Free Initiative zur „Weiterentwicklung“ der FCTC (Framework Convention on Tobacco Control), also der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medizin, Wissenschaftliche Prinzipien
Verschlagwortet mit Ärzte ohne Grenzen, Ebola, Ebola-Epidemie, FCTC, Lebenserwartung, Margaret Chan, Moskau, Russland, Tabakindustrie, Tobacco Free Initative, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Wladimir Putin
3 Kommentare